DNS-Einträge für den Server - Cloud Server Serie
Domains sind gut merkbare Namen für IP-Adressen. Diese Einträge macht man im Domain Name System.

DNS steht für Domain Name System und ist das Adressverzeichnis des Internets. Wenn man nicht mit der IP-Adresse auf eine Website zugreifen möchte, dann muss man in das DNS eine Adresse eintragen. Solche Adressen sind das, was wir allgemein als Domain (Domäne) bezeichnen.
Diese Adresseinträge muss man kaufen. Fast alle Internetprovider bieten diesen Dienst an. Bei Hetzner kann man in der KonsoleH Adressregistrierungen durchführen.

Es gibt mehrere Vorgehensweisen, wie man die Adresse(n) eines Servers eintragen kann. Eine gängige Art ist, einen A-Eintrag mit der IPv4-Adresse des Servers und einen AAAA-Eintrag mit der IPv6-Adresse des Servers zu erstellen. Danach kann man mit Hilfe von CNAME-Einträgen neue Domains erstellen, die auf diese vorher erstellten Adresseinträge verweisen.
Auf einem Linux-Computer kann man mit dem host
-Befehl prüfen, ob der Domaineintrag schon bis zum eigenen Computer durchgedrungen ist.
Ausschnitt einer Zone-Datei:
demo01 IN A 135.181.44.197
demo01 IN AAAA 2a01:4f9:c010:72c4::1
portainer.demo01 IN CNAME demo01
pt.demo01 IN CNAME demo01
