Ansible installieren und vorbereiten - Cloud Server Serie
Ansible ist ein Programm, mit dem man gleichzeitig mehrere Computer installieren, konfigurieren und updaten kann.

Ansible ist interessant, wenn man mehrere Computer automatisiert installieren und konfigurieren möchte. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man die Wartung mehrerer Internetserver für Kunden, Kollegen oder sich selbst übernimmt.
Die Dokumentation zu Ansible findest du unter: https://docs.ansible.com/ansible/latest/index.html
Installation
Die Installationsanleitung ist hier zu finden: https://docs.ansible.com/ansible/latest/installation_guide/index.html
So installiere ich Ansible unter Linux Mint 21:
sudo su -
apt install software-properties-common
add-apt-repository --yes ppa:ansible/ansible
apt update
apt install ansible
Konfiguration
Ordnerstruktur:
~/Computer
/demo01
ansible.cfg
inventory
Die inventory
-Datei
In der inventory
-Datei steht die IP-Adresse oder die Domain des Computers
der mit Ansible ferngewartet werden soll. In dieser Datei können mehrere Computer hinterlegt werden, aber wir befinden uns im Ordner demo01. Dieser Ordner ist nur für diesen einen Computer vorgesehen.
135.181.44.197
Die ansible.cfg
-Datei
Ansible sucht zuerst im aktuellen Ordner nach den Einstellungen. Das nutzen wir aus, um im Ordner demo01 die Einstellungen zu hinterlegen, die für die Verbindung zum demo01-Computer notwendig sind. Man könnte bei jedem Aufruf von Ansible diese Einstellungen an den Befehl übergeben. Wenn man die Einstellungen in der Konfigurationsdatei hinterlegt hat man weniger
Schreibarbeit.
Im [defaults]
-Abschnitt befinden sich die Einstellungen die jetzt für uns wichtig sind. Das ist erst mal der Pfad zur inventory
-Datei.
Mit private_key_file
gibt man an, welcher private Schlüssel für SSH verwendet werden soll.
Mit remote_user
gibt man an, welcher Benutzer zum Anmelden am Computer verwendet werden soll.
[defaults]
inventory = inventory
private_key_file = ~/ssh/demokey_rsa
remote_user = root
Ansible-Ping zum Server
ansible -m ping all
